Gummipfleger – für elastische Gummiteile an Auto und Motorrad
Gummipfleger Test 2024 / 2025
Ergebnisse 1 - 8 von 8
Sortieren nach:
Deswegen sollte jeder Autobesitzer einen Gummipfleger nutzen
Gummidichtungen sind Teile am oder im Auto, die meist außerhalb unseres Blicksfelds liegen und damit bei vielen Autobesitzern schnell in Vergessenheit geraten. Während man die Karosserie regelmäßig reinigt und poliert, den Motor mit neuem Öl versorgt und die Reifen mit einem speziellen Reifenpfleger vor Witterungseinflüssen schützt, macht man sich um die Gummidichtungen eher weniger Gedanken. Erst wenn diese mit der Zeit porös werden und man sich über festklebte Türen im Winter ärgert, fragt man sich, wie die richtige Pflege der Gummiteile aussieht.
Grundsätzlich handelt es sich bei Gummi um ein weiches, elastisches Material. Dieses besteht wiederum aus Kautschuk, bei dem Kohlenstoffketten mit Schwefelbrücken verbunden werden, sodass die gewünschte Elastizität erreicht wird. Im Laufe der Zeit lösen sich die Schwefelbrücken jedoch und der Gummi wird immer härter, poröser und zerbricht schließlich. Dieser Alterungsprozess lässt sich aber sehr gut verzögern, indem die Gummiteile regelmäßig gepflegt werden. Besonders großer Beliebtheit erfreuen sich beispielsweise Gummipflegestifte, die sich durch eine unkomplizierte Anwendung kennzeichnen. Im Handel sind aber viele weitere Gummipflegemittel erhältlich, mit denen sich die Haltbarkeit von Gummi effektiv verlängern lässt:
- Gummipflege-Spray
- Gummipflege-Stift
- Gummipflege Vaseline
- Gummipflege Glycerin
Kommt die Gummipflege im Auto zu kurz, werden die Dichtungen porös, sodass Feuchtigkeit ins Auto eindringen und sich dort einnisten kann. Dadurch können sich beispielsweise Schimmelpilze oder andere Krankheitserreger in den Polstern festsetzen. Sehr gefährlich ist die feuchte Innenluft zudem im Winter: Fallen die Temperaturen unter den Gefrierpunkt, schlägt sich die Feuchtigkeit an den Scheiben nieder und gefriert dort. Die Gefahr für einen Riss in der Scheibe beim Zünden des Motors oder Einschalten der Heizung ist in diesem Fall deutlich erhöht. Zudem gelangt die Feuchtigkeit auch in die Gummidichtungen selbst, sodass Autotüren, der Kofferraumdeckel oder die Scheibenwischer im Winter festfrieren können.
Wie funktionieren Gummipflegemittel?
Bei einem Großteil der Gummipflegemittel handelt es sich um Gummipflegestifte, bei denen sich die richtige Anwendung unkompliziert gestaltet: Man fährt mit dem Gummistift einfach einmal an den Dichtungen entlang und verteilt dadurch das jeweilige Pflegemittel. Eine Alternativ stellt das Gummipflege-Spray dar. Dieses wird auf die Dichtungen und Gummiteile aufgesprüht, sodass größere Flächen schneller benetzt sind. Ein Gummipflegestift ist beispielsweise für Türdichtungen eine hervorragende Wahl, während ein Gummipflege-Spray für die Scheibenwischer besser geeignet ist. Nachfolgende Tabelle zeigt übersichtlich, wie sich die beiden Produkte voneinander unterscheiden und für welche Einsatzgebiete sie sich besonders gut eignen:
Produkt | Anwendung | Gut geeignet für |
---|---|---|
Gummipflegestift | Mit dem Stift über das jeweilige Gummiteil fahren und das enthalte Pflegemittel gleichmäßig verteilen. |
|
Gummipflege-Spray
Auto-Silikonspray |
Das Pflegemittel wird auf die jeweilige Fläche aufgesprüht |
|
Reifen und Fußmatten neuen Glanz verleihen: Viele Gummipflegemittel eignen sich nicht nur hervorragend, um Dichtungen und Gummiteile geschmeidig zu halten. Sie können zudem verwendet werden, um die Autoreifen oder Fußmatten in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Dazu wird das Mittel einfach aufgesprüht. Nach einer kurzen Einwirkzeit und dem anschließendem Nachpolieren, wirken Reifen und Fußmatten wie neu.
Gummipflegemittel enthalten verschiedene Stoffe, die dafür sorgen, dass die Schwefelbrücken weiterhin mit den Kohlenstoffketten in Verbindung bleiben, sodass die Alterung deutlich verzögert werden kann. Wie oft die Behandlung mit einem Gummipflegemittel wiederholt werden muss, steht entweder in der Produktbeschreibung oder man liest professionelle Testberichte, um sich über die verschiedenen Pflegemittel zu informieren.
Gummipfleger kaufen oder selber machen?
Schaut man sich die Liste an Inhaltsstoffen an, die in Türgummipflege-Produkten enthalten sind, kann man mit vielen Bezeichnungen auf Anhieb wahrscheinlich nicht viel anfangen. Deswegen sind einige Autobesitzer der Meinung, sie tun der Umwelt einen Gefallen, wenn Sie auf alternative Hausmittel zurückgreifen. Typische Empfehlungen, die man im Netz dazu findet, sind unter anderem Gummipflege Vaseline oder Gummipflege Glycerin. Während man Vaseline in Drogerien oder gut sortieren Supermärkten erhält, muss man für Gummipflege Glycerin wahrscheinlich eine Apotheke aufsuchen. Es gibt aber noch weitere Nachteile, die gegen die Verwendung der Hausmittel sprechen: Vaseline sorgt zwar kurzfristig für besonders weiche und elastische Gummis, auf Dauer kann sie den Alterungsprozess der Gummiteile jedoch beschleunigen. Für die Pflege der Reifen ist dieses Mittel daher nicht geeignet. Will man auf ein Hausmittel setzen, ist es besser, für die Autopflege Glycerin zu verwenden. Allerdings hält sich die Wirkdauer hier in Grenzen, sodass sich die Investition in hochwertige Gummipflege, Auto-Pflege und Reifenglanzsprays meist mehr lohnt. Zusammenfassend lassen sich für Gummipflegestifte und -sprays folgende Vorteile feststellen:
- einfach in der Verwendung
- kostengünstig
- überzeugende Ergebnisse
- lange Wirkdauer
- zusätzlich für Reifen und Fußmatten verwendbar
Folgende Nachteile spielen beim Kauf aber ebenso eine wichtige Rolle:
- Bedeutung der Inhaltsstoffe nicht immer ganz klar
- Produkte unterscheiden sich hinsichtlich der Qualität zum Teil sehr stark
Will man sich einen Gummipfleger kaufen und dabei sicher sein, dass dieser keine Belastung für die Umwelt darstellt, zieht man am besten einen Gummipflege Test zurate oder erkundigt sich direkt beim Händler, einer Werkstatt oder dem Hersteller.
Bester Gummipfleger gesucht: Welches Produkt überzeugt im Qualitäts- und Preisvergleich?
Schaut man sich das Angebot an Gummipflege, Autopflege oder Glanzsprays an, begegnet man wahrscheinlich in erster Linie Produkten der führenden Hersteller Sonax, Westfalia, Nigrin oder Caramba. Bekannte Produkte, die sowohl in Werkstätten als auch in einem Online-Shop vertrieben werden, sind unter anderem folgende Artikel:
- Sonax Gummipflegestift
- Armorall Tiefenpfleger
- Caramba Gummipflege
- Gummipflege Sonax
Ob es sich bei einem Sonax Gummipflegestift um einen guten Gummipfleger handelt oder ob ein Produkt einer anderen Marke die bessere Wahl ist, findet man am besten mit einem Auto Test oder Gummipflege Test heraus. So wird das Produkt, mit dem die Tester die besten Erfahrungen gemacht haben, als Testsieger bezeichnet: Dieses Pflegeprodukt ist sein Geld wert und verspricht zufriedenstellende Ergebnisse.
Darüber hinaus gibt es noch einige Tipps zu beachten, wenn man Gummipflege, Auto-Zubehör oder Glanzsprays günstig kaufen will: Grundsätzlich sollte man die Produkte immer online kaufen, ganz gleich ob es sich um Gummipflege Sonax oder ein Westfalia Glanzspray handelt. Selbst wenn der jeweilige Online-Händler für sein Produkt Versand-Gebühren verlangt, ist der Preis insgesamt meist dennoch niedriger als für Pflegeprodukte, die man in der Werkstatt oder in Fachgeschäften vor Ort kaufen kann. Zudem lohnt sich oftmals ein Blick in die Sale-Abteilung: Hier werden Restbestände häufig zu reduzierten Preisen angeboten, weil beispielsweise ein Sortimentswechsel ansteht. Darüber hinaus finden sich vielleicht praktische Rabatt- oder Sonder-Aktionen, mit denen man zusätzlich Geld sparen kann, wenn man die Pflegemittel besonders günstig kaufen will.
Zusammenfassung dieses Beitrags
Gummipfleger - welche sind die besten?
Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf Gummipfleger") sind für die Kategorie "autoradio.org" folgende Produkte:
- 1. im Test bzw. Vergleich: Sonax 340100 Gummi-Pflege..., sehr gut
- 2. im Test bzw. Vergleich: Ballistol Universal..., sehr gut
- 3. im Test bzw. Vergleich: Liqui Moly 3312 Silicon-Fett t..., sehr gut
- 4. im Test bzw. Vergleich: Liqui Moly 1538 Gummi-Pflege, gut
- 5. im Test bzw. Vergleich: Nigrin 74653 Gummi-Pfleges..., gut
- 6. im Test bzw. Vergleich: Petzoldts Premium Kunststoff-..., gut
- 7. im Test bzw. Vergleich: Rotweiss 7150 Gummi-Pflege T..., gut
- 8. im Test bzw. Vergleich: Liqui Moly 7182 Gummi-Pflege, sehr gut
Welche Hersteller bieten eine Top-Qualität bzw. ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?
Bitte schauen Sie sich insbesondere die nachstehenden Marken näher an: Sonax, Liqui Moly, Nigrin, Petzoldts, Rotweiss.
Welche Preise werden für diese Produkte aufgerufen?
Das günstigste Produkt für "Gummipfleger" auf autoradio.org kostet ca. 3 Euro und das teuerste Produkt ca. 18 Euro. Der durchschnittliche Preis aller hier gezeigten Modelle beträgt laut Angebot ca. 10 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!
Beste 8 Gummipfleger im Test oder Vergleich von 2024 / 2025
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 8 vom Gummipfleger Test 2024 / 2025 von autoradio.org.
Gummipfleger Test bzw. Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produkt | Typen/Kategorien | Einschätzung | Vor- und Nachteile | Preis (aktuell) | Test bzw. Vergleich |
Sonax 340100 Gummi-Pflege... | Gummipflege, Gummipfleger | 4.5 Sterne (sehr gut) | Pflegt und schützt Dichtungen, Verhindert Anfrieren von Türdichtungen Nicht auf Pedale, Fahrrad- und Motorradreifen anwenden | ungefähr 7 € | » Details |
Ballistol Universal... | Gummipflege, Gummipfleger | 5 Sterne (sehr gut) | biologisch reine Herkunft, Medizinisch rein | ungefähr 10 € | » Details |
Liqui Moly 3312 Silicon-Fett t... | Gummipflege, Gummipfleger | 4.5 Sterne (sehr gut) | Breitbandschmierstoff, Hohe Oxidationsbeständigkeit | ungefähr 12 € | » Details |
Liqui Moly 1538 Gummi-Pflege | Gummipflege, Gummipfleger | 4 Sterne (gut) | Pflegt und schützt Dichtungen, Verhindert Anfrieren von Türdichtungen Kann Flecken hinterlassen | ungefähr 8 € | » Details |
Nigrin 74653 Gummi-Pfleges... | Gummipflege, Gummipfleger | 4 Sterne (gut) | Pflegt und schützt Dichtungen, Mit Schwamm zum gezielten Auftragen | ungefähr 3 € | » Details |
Petzoldts Premium Kunststoff-... | Gummipflege, Gummipfleger | 4 Sterne (gut) | Gummidichtungen an Türen & Fenstern, Frei von Silikon und Lösungsmitteln weiße Rückstände möglich | ungefähr 18 € | » Details |
Rotweiss 7150 Gummi-Pflege T... | Gummipflege, Gummipfleger | 4 Sterne (gut) | Gummidichtungen an Türen & Fenstern, Dezent seidenmatt glänzend weiße Rückstände möglich | ungefähr 11 € | » Details |
Liqui Moly 7182 Gummi-Pflege | Gummipflege, Gummipfleger | 4.5 Sterne (sehr gut) | Gummidichtungen an Türen & Fenstern, Frei von Silikon und Lösungsmitteln Schwamm könnte länger halten | ungefähr 9 € | » Details |