Mikrofasertücher – Mikrofasertuch und Autopflege sind unzertrennlich
Mikrofasertuch Test 2019
Ergebnisse 1 - 31 von 31
Sortieren nach:
Was zeichnet Mikrofaser aus?
Die Bezeichnung Mikrofaser beruht darauf, dass die verwendeten Fasern extrem fein und feingliedrig in der Struktur angeordnet sind. Die Tücher sind daher sehr weich und besonders schonend zum Autolack. Baumwollfasern hingegen sind größer und die daraus hergestellten Tücher demnach härter und gröber. Mikrofasern übertreffen andere Fasern generell an Feinheit. Sie sind dreimal so dünn wie Baumwollfasern und sechsmal so dünn wie Wolle. Ein Haar des Menschen ist 60mal so dick wie eine Mikrofaser. Auch Seide kann dem Material das Wasser reichen. Aufgrund der Beschaffenheit sind Mikrofasertücher wahre Allround-Talente, die vielseitig eingesetzt werden können, beispielsweise zum einfachen Reinigen, als Poliertuch oder als besonders aufnahmefähiges Tuch zum Trocknen.
Zur Mikrofaser Auto Pflege gehören:
- Allroundtücher
- Finishtücher
- Glastücher
- Poliertücher
- Trockentücher
- Versiegelungstücher
Die Material Arten
Aus den einzelnen Fasern kann ein äußerst engmaschiges, feines Gewebe hergestellt werden. Durch die große Anzahl der feinen Fasern besitzt das Material schier unendlich viele Berührungspunkte. Dadurch wird der einzigartige Reinigungseffekt erzielt, was sie als Auto Mikrofasertuch so interessant macht.
Welche Mikrofasertücher gibt es?
Variante | Hinweise |
---|---|
Kurzfaserige Tücher |
|
Mittelflorige Tücher |
|
Langfaserige Tücher |
|
Waffeltücher |
|
Auto Mikrofasertücher groß |
|
Borstentücher |
|
Mikrofasertuch ist nicht gleich Mikrofasertuch
Mikrofasertücher für den Haushalt können Sie meist günstig kaufen. Aber diese werden nicht “wärmebehandelt”, damit sie Öle und Fette besser aufnehmen können. Die Fasern sind nicht abgerundet, was bei gewachsten Autos kontraproduktiv ist. Selbst die besten Mikrofasertücher für Küche und Haushalt hinterlassen, bedingt durch die “kantigen” Fasern, auf empfindlichen Lacken Kratzer. Mit diesen Tüchern können Sie sich den Lack eher perfekt ruinieren statt zum Glänzen zu bringen. Greifen Sie lieber zu den speziellen Autopflege Tüchern.
Mikrofasertücher Auto – die Vor- und Nachteile
- nehmen Rückstände komplett auf
- hinterlassen keine Streifen
- sorgen auch ohne Reinigungsmittel für ein einwandfreies Ergebnis
- ermöglichen effektives, schnelles und zudem gründliches arbeiten
- beseitigen einfach und leicht fast jede Verschmutzung
- sehr gute, angenehme Haptik
- nehmen Schmutz nur kurzfristig auf – Sie müssen häufig die Mikrofasertücher waschen
- wirken entfettend auf die Haut, Handschuhe sind empfehlenswert
Reinigung mit Mikrofasertüchern – schnell und kinderleicht
Beim Auto Test zeigt sich, dass viele Verschmutzungen sogar ganz ohne Reinigungsmittel entfernt werden können. In der Regel reicht ein nebelfeuchtes Tuch völlig aus, um Schmutz optimal zu entfernen. Der Verzicht auf Tenside, wie sie meist in chemischen Reinigungsmitteln enthalten sind, ist auch vom ökologischen Standpunkt aus positiv zu bewerten. Es gibt allerdings hartnäckige Verschmutzungen oder Verkrustungen, die selbst ein Mikrofasertuch nicht ohne weiteres lösen kann. Dann wird es doch notwendig ein Lösungsmittel zu Hilfe zu nehmen, beispielsweise ein Gemisch aus Alkohol und Wasser. Auto Mikrofasertücher sind zwar meist etwas teurer, als zum Beispiel Baumwolltücher, dafür kann effektiver gereinigt und ein besseres Ergebnis erzielt werden.
Die richtige Anwendung spielt bei der Mikrofasertuch Autopflege eine große Rolle
Wenn Sie Ihr Poliertuch 2mal falten, können Sie das Tuch länger benutzen. Sie haben statt 2 gleich 8 saubere Seiten zum Polieren beziehungsweise Wischen. Legen Sie Ihre gesamte Handfläche auf Ihr Tuch auf und beginnen Sie ohne Druck mit kleinen Bewegung zu rotieren. Haben Sie den gröbsten Schmutz beziehungsweise Politur abgetragen, einfach das Tuch wenden und weiterarbeiten. Anschließend beginnen Sie vorsichtig, großflächiger nachzupolieren. Achten Sie darauf, genügend saubere Tücher bereit zu halten. Verschmutzte oder vollgesogene Tücher können Ihren Zweck nicht mehr erfüllen und kein zufriedenstellendes Resultat erzeugen. Pro Bauteil, sollten Sie 1-2 Tücher vorsehen.
Unerlässlich – das Auto Trockentuch
Verzichten Sie darauf, Ihr Auto nach dem Waschen gründlich zu trocknen, bilden sich auf dem Auto hässliche Kalkflecken. Zum Trocken wird heutzutage ein Auto Trockentuch aus Microfaser verwendet. Warum?
Wie gründlich Sie auch immer Ihr Auto waschen, es bleiben immer Rückstände zurück. Mit einem Autoleder reiben Sie den Schmutz beim Auto polieren immer wieder über den Lack und verursachen dadurch hässliche, kleine Kratzer.
Im Gegensatz dazu kann ein Microfaser Auto Trockentuch den Schmutz tief in seine Fasern aufnehmen, wodurch der Schmutz keinen Kontakt mehr mit dem Autolack hat. Zudem sind Tücher aus Mikrofaser auch noch ungewöhnlich saugfähig.
Tipps vor dem Kauf
- für welchen Bereich möchten Sie die Tücher nutzen (innen, außen, Armaturen..)?
- auf Qualität achten
- Wegwerftücher günstig kaufen oder ein wiederverwendbares Tuch wählen?
- Schauen Sie sich die Kriterien bei Produkttests an, was macht einen Testsieger aus?
Führende Marken für die Mikrofasertuch Autopflege sind unter anderem:
- Sonax
- Liquid Elements
- Allclear
- Glart
- Filzada
- Petzolds
Wo können Sie Mikrofasertücher kaufen?
Mikrofasertücher zum Auto polieren werden im Autozubehörhandel, in Drogerien, im Supermarkt oder bei Discountern, wie Lidl oder Aldi, angeboten. Wenn Sie keine Zeit oder Lust haben von Geschäft zu Geschäft zu laufen, um in Erfahrung Sie zu bringen, wo Sie Mikrofasertücher Auto günstig kaufen können, schauen Sie einmal in einen Online Shop. Im Internet können Sie die Erfahrungen anderer Käufer oder Testberichte lesen sowie unkompliziert einen Preisvergleich durchführen. Wenn Sie Mikrofasertücher kaufen möchten, sollte der Preis nicht die primäre Rolle spielen. Im Online Shop haben Sie eine Riesenauswahl, aber achten Sie auch auf die Kosten für den Versand.
Mikrofasertücher waschen – so geht’s
Mikrofasertücher können ganz einfach in der Waschmaschine gewaschen werden. Die feine Struktur der Mikrofasertücher hat jedoch die Eigenschaf Fussel, Flusen und anderen Schmutz festzuhalten, deshalb ist es empfehlenswert, die Tücher nicht lose mit Bekleidung zusammen zu waschen. Auch sollten Sie Poliertücher nicht zusammen mit den anderen Pflegetüchern waschen, um Verklebungen an den Pflegetüchern zu vermeiden. Außerdem sollten Sie unbedingt auf Weichspüler verzichten, denn dieser würde die Fasern verkleben und somit zerstören.
Zusammen mit Ihrer Kleidung sind die Tücher waschbar, wenn Sie diese in Wäschesäcke, die in fast jedem Drogeriemarkt erhältlich sind, geben. Mikrofasertücher müssen auch immer mit einem geeigneten Waschmittel gewaschen werden.
Nach dem Waschen sollten die Tücher ein paarmal kräftig ausgeschüttelt werden, damit sich die Fasern wieder schön aufstellen können und die Tücher wieder richtig weich werden. Zum Trocknen können Sie die Tücher in den Trockner gegeben oder im Freien aufhängen. Beim Trockner sollten Sie auf eine niedrige Temperatur achten.
FAQ - Häufige Fragen zum Thema
Welches sind die besten Produkte der Kategorie "Mikrofasertücher"?
Derzeit sind in der Kategorie "Mikrofasertücher" folgende Produkte besonders beliebt:
- 1. Platz: Swizöl 1091140 Micro-Dry das Trockenwunder
- 2. Platz: Glart Orange Baby 44WG Watergate
- 3. Platz: Alclear Auto Microfasertuch Trockenwunder
- 4. Platz: Petzoldts Microfaser Trockentuch
- 5. Platz: No Name SEG Direct Waffeltuch
- 6. Platz: Dr. Wack F100 Das Tuch - Premium Mikrofaser
- 7. Platz: No Name Licargo Mikrofasertücher
- 8. Platz: Liquid Elements Orange Baby
- 9. Platz: Liquid Elements Black Hole Premium Trockentuch
- 10. Platz: Glart 47TB 2er Set Auto Microfasertuch
Welche Hersteller bieten eine Top-Qualität bzw. ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?
Unsere Experten empfehlen Ihnen folgende Marken: Swizöl, Glart, Alclear, Petzoldts, No Name, Dr. Wack, Liquid Elements, CSF, Meguiars, Marc Crouch, Sonax, AmazonBasics, Gyeon.
Wie viel kosten die empfohlenen Modelle auf dieser Seite?
Das günstigste Produkt kostet derzeit ca. 7 Euro und das teuerste Produkt ca. 24 Euro. Der durchschnittliche Preis aller hier gezeigten Modelle für "Mikrofasertücher" beträgt ca. 16 Euro.