Navis für Wohnmobile – welches Gerät am besten zum Ziel führt
Navi für Wohnmobile Test 2024 / 2025
Ergebnisse 1 - 2 von 2
Sortieren nach:
Das Camper Navi – so unterscheidet es sich vom herkömmlichen Navi
Im PKW haben die meisten sicherlich heute ein Navigationssystem oder sie nutzen einfach das Handy. Was spricht also dagegen das Gerät auch bei der Urlaubsreise mit dem Wohnmobil zu nutzen? Hauptgrund ist, dass ein Navi für Wohnwagen und Wohnmobile deutlich andere Funktionen und Ausstattungen aufweist als ein herkömmliches Navigationsgerät oder eine App für PKW. So wird sich sicherlich noch niemand Gedanken darum gemacht haben, ob er mit dem PKW unter einer Brücke herfahren kann, eine Brücke überqueren kann, eine Autofähre nutzen kann oder vielleicht in einer engen Gasse stecken bleibt, denn für normale PKW stellt all dies kein Problem dar.
Mit einem größeren Fahrzeug wie beispielsweise einem Wohnmobil kann es jedoch durchaus passieren, dass eine Brücke zu niedrig ist, dass das zulässige Gesamtgewicht für eine Straße oder Brücke überschritten wird oder dass größere Fahrzeuge auf kleineren Autofähren nicht zugelassen sind.
Um das Urlaubsvergnügen nicht zu trüben, ist es daher sinnvoll, ein Navi für Wohnwagen zu nutzen, mit dem all diese Kriterien in die Urlaubs- und Streckenplanung einbezogen werden können. Das Camper Navi bietet in der Regel die Möglichkeit, die Maße und das Gewicht des Fahrzeugs einzugeben und so eine geeignete Route zu wählen. Während in Deutschland zwar fast alle Straßen für ein herkömmliches Wohnmobil befahrbar sind, kann das jedoch im Ausland auch innerhalb von Europa schnell ganz anders aussehen.
Navis für Wohnmobile sorgen also dafür, dass man deutlich besser und sicherer ans Ziel kommt. Darüber hinaus bieten sie oft noch weitere Vorteile und Funktionen. So gibt es eine Camper Navigation beispielsweise
- mit Freisprecheinrichtung
- mit Radarwarner
- mit Bluetooth
- mit Dashcam
- mit DVB-T
- mit TMC
- mit Rückfahrkamera
Welche dieser Ausstattungsmerkmale jeweils wichtig sind, muss individuell festgelegt werden. Ein Navigationsgeräte Vergleich, in den durchaus auch LKW Navi mit einbezogen werden können, bietet dabei einen guten Überblick und im Wohnmobil Navi Test lassen sich schnell und einfach die Wohnmobil Testsieger miteinander vergleichen.
Diese Marken sind oft führend im Wohnmobil Navi Test
Schaut man sich verschiedene Navi für Wohnmobile im Test an, fallen einem folgenden Namen immer wieder ins Auge
- Garmin Wohnmobil Navi wie Garmin Wohnmobil 760LMT-D
- TomTom Wohnmobil Navi wie TomTom Caravan oder TomTom go live 1015 Wohnmobil & Caravan
- Blaupunkt Wohnmobil Navi
- Zenec Navi
- Becker Wohnmobil Navi wie Becker Transit 70 LMU
Diese Wohnmobil Routenplaner tauchen im Wohnmobil Navi Test immer wieder auf und werden auch oft zum Wohnmobil Testsieger gekürt. Bestes Navi für Wohnmobile ist jedoch vor allem immer das Gerät, das optimal auf die eigenen Bedürfnisse und Anforderungen abgestimmt ist. So benötigt vielleicht der eine ein Navi für Wohnmobile über 3,5 Tonnen, der andere braucht ein Navi mit Rückfahrkamera und für wieder andere sind die Outdoor-Navigation und der Wohnmobil Routenplaner am wichtigsten. Hier hilft nur eine gründlicher Navigationsgeräte Vergleich, bei dem man sich viele Navi für Wohnmobile im Test anschauen sollte.
Im Vorfeld ist es jedoch wichtig, sich Gedanken darüber zu machen, was man von der GPS Navigation erwartet, denn nur so wird man sein bestes Wohnmobil Navi finden. Neben den bereits erwähnten Ausstattungsmerkmalen sollte man sich beispielsweise über die Größe des Bildschirms Gedanken machen, die beim Navi für Wohnmobil und Wohnwagen durchaus 7 Zoll betragen darf und auch darüber, ob das Camper Navi gezielt Points of Interest wie beispielsweise Campingplätze anzeigen soll. Soll außerdem eine Outdoor Navigation enthalten sein, die sich auch zum Wandern oder Radfahren nutzen lässt? Wer das Wohnmobil nutzt, um nur von Zuhause zum festen Campingplatz an der Nordsee zu fahren, der wird hier andere Anforderungen stellen als jemand, der mit dem Camper Outdoor Urlaub in Schweden oder Norwegen machen möchte und das Navi sollte hier dem Verwendungszweck entsprechen.
Je nach Anforderung kann man sich beim Kauf bei Navi für LKW und Wohnmobile umschauen, denn Navigationssysteme für LKW bringen auch oft die gewünschten Eigenschaften mit. Testberichte und Erfahrungen anderer Nutzer, die sich im Internet abrufen lassen, geben außerdem gute Informationen darüber, welche Geräte zu empfehlen sind.
Tipp: Sehr wichtig sind bei jedem Navigationsgerät die Karten. Sie müssen sich regelmäßig updaten lassen, damit man nicht mit veraltetem Kartenmaterial unterwegs ist und es sollte immer darauf geachtet werden, ob das Navi online funktioniert oder auch offline Karten abgerufen werden können. Je nachdem, wo man unterwegs ist, ist nicht immer entsprechender GPS Kontakt gegeben, so dass Offline Karten durchaus praktisch sein können.
Vorteile und Nachteile eines Navis für Wohnmobile
Wer im Auto ein Navi nutzt, ist oft geneigt, dies auch im Urlaub mit dem Wohnmobil mitzunehmen. Ein spezielles Navi für Wohnmobile bringt jedoch viele Vorteile mit sich, die ein Navi für PKW nicht bieten kann:
- Strecken können speziell für Wohnmobile ausgewählt werden. So vermeidet man zu niedrige Brücken, zu enge Straßen und ähnliches
- großes und gut sichtbares Display
- oft Zusatzfunktionen wie beispielsweise Outdoor Navigation, TV Empfang über DVB-T
Doch es gibt auch Nachteile:
- das Gerät verursacht zusätzliche Kosten
- Geräte werden oft nur selten im Urlaub genutzt und liegen ansonsten ungenutzt herum
Navi oder App
Wer kein Geld für ein Navigationssystem für das Wohnmobil ausgeben möchte, der kann auch auf eine App nutzen. Doch wie schlägt sie sich im vergleich zum Navi? Die Tabelle gibt Aufschluss:
Krierium | App | Navigationssystem für Wohnmobil |
---|---|---|
Bildschirm | Auf dem Smartphone zu klein, besser Tablet nutzen | Mit 5-7 Zoll ausreichend groß |
Ausstattung und Funktion | Vor allem bei kostenlosen Apps meist spärlich | Oft umfangreich |
Kosten | Kostenlos oder günstig | kostenintensiv |
Bedienung | Teilweise umständlich, vor allem bei kleinem Display | Meist komfortabel und einfach |
Auch wenn eine App eine mitunter sehr kostengünstige Alternative ist, hat das Navi für Wohnmobil also meist mehr zu bieten.
Navi für Wohnmobile kaufen
Bevor man ein Navi für Wohnmobile kauft, sollte man sich verschiedene Angebote anschauen und einen Preisvergleich durchführen. Im Internet lassen sich die Preise besonders gut vergleichen und oftmals kann man auch ein Marken Navigationsgerät wie beispielsweise ein Garmin Wohnmobil Navi oder ein TomTom Wohnmobil Navi günstig kaufen. Die Geräte lassen sich oft auch gleich im Internet bestellen, wobei hier jedoch für den Versand zusätzliche Kosten anfallen können.
Wer nicht so viel Geld ausgeben möchte und lieber billig gebraucht kaufen möchte, der muss unbedingt darauf achten, dass es sich bei dem Gerät um ein Modell handelt, für das noch Kartenupdates angeboten werden. Oftmals werden Navis nicht nur gebraucht verkauft, weil sie zu selten benutzt oder nicht mehr benötigt werden, sondern auch, weil sie mehr oder weniger nutzlos sind, weil der Hersteller keine Kartenupdates mehr anbietet. Hier ist also Obacht geboten und mit einem neuen Gerät mit lebenslangen Updates ist man auf der sicheren Seite.
Zusammenfassung dieses Beitrags
Navis für Wohnmobile - welche sind die besten?
Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf Navi für Wohnmobile") sind für die Kategorie "autoradio.org" folgende Produkte:
- 1. im Test bzw. Vergleich: TomTom GO Camper Navigatio..., befriedigen
- 2. im Test bzw. Vergleich: Garmin Camper 1090 MT-D E, sehr gut
Welche Hersteller bieten eine Top-Qualität bzw. ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?
Welche Preise werden für diese Produkte aufgerufen?
Das günstigste Produkt für "Navis für Wohnmobile" auf autoradio.org kostet ca. 17 Euro und das teuerste Produkt ca. 748 Euro. Der durchschnittliche Preis aller hier gezeigten Modelle beträgt laut Angebot ca. 383 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!
Beste 2 Navis für Wohnmobile im Test oder Vergleich von 2024 / 2025
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 2 vom Navi für Wohnmobile Test 2024 / 2025 von autoradio.org.
Navi für Wohnmobile Test bzw. Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produkt | Typen/Kategorien | Einschätzung | Vor- und Nachteile | Preis (aktuell) | Test bzw. Vergleich |
TomTom GO Camper Navigatio... | Navi für Wohnmobile, Navigationsgerät | 3.5 Sterne (befriedigen) | Praktische Funktionen, Gute Handhabung Routenplanung nicht optimal, Software und Display arbeiten zu langsam | ungefähr 17 € | » Details |
Garmin Camper 1090 MT-D E | Navi für Wohnmobile, Navigationsgerät | 4.5 Sterne (sehr gut) | Extra großes Display, Guter Handhabungskomfort, Vielseitige Funktionen Höhere Anschaffungskosten, Routenführung mit Abstrichen | ungefähr 748 € | » Details |
danke, Ihr Bericht hat mir bei der Entscheidung sehr geholfen.
Bitte bei kostenlosen Kartenupdates beachten, dass ein Versprechen für ein lebenslangens – kostenloses Kartenupdate – nicht immer lebenslang gelten muss – siehe Becker Wohnmobil-Navi – .Dort ging der Anbieter, mit dem Becker die Updates zu Verfügung stellen wollte, pleite. Nun gibt es nur noch kostenpflichtige Updates, die sich Becker teuer bezahlen lässt. Dies ist doch ein Täuschung des Käufers.
Diese Aussage das es keine kostenlosen Kartenupdates gibt stimmt nicht.
Ich habe gerade kostenlos den NAVI Becker Transit 50 umfangreich aktualisiert.
Das mache ich seit Jahren mindestens 2mal im Jahr.
Der Feststellung rund um Becker kann ich nur zustimmen.
Ich habe auch mit Becker eine schlechte Erfahrung gemacht:
Kartenupdates kosten sehr viel; „Europa“ schließt europäische Länder aus, die dann nur beim Update „Welt“ für noch mehr Geld zu haben sind.
Installationsversuch hat trotzdem nicht funktioniert.
Bei mehrmaligen Rückfragen bekomme ich keine Antwort